
Kieferschmerzen, Zähneknirschen, Verspannung? RehaSplint® kann helfen
Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) gehört zu den häufigsten Schmerzsyndromen im Kopf- und Halsbereich. Rund 33 % der Bevölkerung leiden unter mindestens einem CMD-Symptom – bei 3,6–7 % sind die Beschwerden so gravierend, dass sie dauerhaft ärztliche Hilfe benötigen.
Was ist CMD?
CMD (craniomandibuläre Dysfunktion), auch Myoarthropathie genannt, beschreibt funktionelle Störungen im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und angrenzenden Strukturen. Die Symptome sind oft vielfältig:
- Kopfschmerzen
- Kiefergelenksschmerzen und Knacken
- Zähneknirschen (Bruxismus)
- Verspannungen in Kiefer, Nacken und Schultern
- Gesichtsschmerzen
- Schluckbeschwerden
- Rückenschmerzen
Häufige Ursachen von CMD
- Zahnfehlstellungen oder okklusale Interferenzen
- Parafunktionen wie Zähnepressen
- Stress und psychische Belastungen
- Kieferorthopädische oder zahnärztliche Eingriffe
- Traumata im Kieferbereich
Bereits kleinste Fehlkontakte können das empfindliche Gleichgewicht im Kausystem stören und überkompensiert werden – was zu chronischen Beschwerden führt.
Aufbissschienen als bewährte Therapie
Aufbissschienen sind ein etabliertes Mittel zur Behandlung von CMD:
- Entlasten die Kiefergelenke
- Entspannen die Muskulatur
- Verhindern Zahnabrieb
- Stabilisieren die Bisslage
RehaSplint® – Eine neue Generation der Aufbissschiene
Der RehaSplint® ist eine innovative temporäre Aufbissschiene zur sofortigen Entlastung bei CMD-Beschwerden – ohne Anpassung, direkt anwendbar.
Die Vorteile auf einen Blick
- Sofort einsetzbar – keine individuelle Anpassung nötig
- Drei Härtegrade (Soft, Medium, Hard) für jede Symptomatik
- Strukturierte Oberfläche für optimalen Halt
- Biokompatibel – ohne BPA, Latex oder Weichmacher
- Angenehmer Tragekomfort durch abgerundete Kanten
Wirkprinzip
Der RehaSplint® kompensiert Frühkontakte, lässt den Unterkiefer frei in eine schmerzfreie Position gleiten und reduziert neuromuskuläre Spannungen – ähnlich wie hydrostatische Schienen.
Härtegrade & Einsatzgebiete
- Hard (blau): Bei starkem Knirschen, besonders robust und formstabil
- Medium (transparent): Für mittlere Symptome – optimale Balance
- Soft (rosa): Für empfindliche Nutzer oder als begleitende Maßnahme
RehaSplint® als Diagnostikum
Schon nach 24 Stunden kann die Wirkung spürbar sein – ideal, um festzustellen, ob die Beschwerden okklusal bedingt sind. So können unnötige Behandlungen vermieden werden.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Als temporäre Hilfe bei akuten Beschwerden
- Während der Wartezeit auf eine individuell angepasste Schiene
- Begleitend zur Kieferorthopädie
- In der Diagnostikphase
- Als Notfall-Schiene
- Zur Kombination mit individueller Schiene (z. B. RehaSplint® am Tag, Schiene nachts)
Fazit: Der RehaSplint® ist eine innovative, flexible und sofort wirksame Unterstützung in der CMD-Therapie – sowohl für Diagnostik als auch zur akuten Linderung. Damit wird er zur wertvollen Ergänzung in der zahnmedizinischen und physiotherapeutischen Praxis.